News
auf unserer News-Seite.

06.04.2022
Systemlösungen zur Energieerzeugung bei der anaeroben Klärschlammbehandlung
Vortrag bei der Tagung der Lehrer und Obleute der DWA-Nachbarschaften in Baden-Württemberg in der Filderhalle Leinfelden-Echterdingen.
Dipl.-Ing. Mario Bitsch

15./16.12.2021
Bautechnische Sanierung von singulären Beckeneinheiten
Vortrag im Rahmen des Webseminars “Betrieb von kleinen und mittleren Kläranlagen – Technische und energetische Optimierung”
Dipl.-Ing. Mario Bitsch, Dr.-Ing. Michael Seeger

10.11.2021
Ertüchtigung bestehender Becken mit klärtechnischen Maßnahmen
Vortrag beim Seminar des DWA Landesverbands BW zum Thema Regen- und Mischwasserbehandlung im WTZ Tagungszentrum/ Wissenschaftspark Heilbronn
Dipl.-Ing. Stefan Böhringer

02.11.2021
Kombinationsverfahren zur Spurenstoffelimination und Entkeimung: Durchbruch für den kommunalen MBR in Deutschland?
Vortrag im Rahmen der 14. Aachener Tagung Wassertechnologie
Dr.-Ing. Christian Mauer

20.10.2021
Spurenstoffelimination auf Kläranlagen – Ist bereits alles vorgespurt?
Vortrag im Rahmen der DWA-Landesverbandstagung Baden-Württemberg
Dr.-Ing. Steffen Metzger

23.09.2021
Rückbau der ehemaligen Zuckersilos in Waghäusel
Online-Vortrag im Rahmen der af-Kolloquienreihe
Dipl.-Ing. Carola Sieg, Dipl.-Ing. Benedikt König

01.07.2021
Die 4. Dimension: das neue DWA-M 285-2 – Einsatz von Aktivkohle zur Spurenstoffentfernung
Vortrag im Rahmen des 11. KomS-Technologieforum Spurenstoffe
Dr.-Ing. Steffen Metzger

15.06.2021
Elektrotechnische Ausrüstung sowie Herangehensweise zur Bauwerkssanierung
Vortrag im Rahmen des DWA Seminars Konstruktive Gestaltung und Ausrüstung von Regenbecken
Dipl.-Math. (FH) Alfred Aschenbrenner, Dipl.-Ing. Constanze Hanekrad

18.03.2021
Standortfindung ohne aktuelle Standortsuche - Alternativenprüfung für eine Deponieerweiterung
Vortrag im Rahmen des Deponieforums 2021
Susanne Wagner

03.03.2021
Building Information Modeling
Vortrag im Rahmen der Veranstaltungsreihe “Planung und Controlling in der Siedlungswasserwirtschaft” an der Bauhaus-Universität Weimar
Dr.-Ing. Christian Mauer

02.12.2020
Ertüchtigung bestehender Becken mit klärtechnischen Maßnahmen
Vortrag beim Seminar des DWA Landesverbands BW zum Thema Regen- und Mischwasserbehandlung für Betreiber und Ingenieurbüros im CongressCentrum Pforzheim
Dipl.-Ing. Stefan Böhringer

Oktober 2020 – Heft 10
Beitrag mit Beteiligung von Herrn Dr. Steffen Metzger in der Oktoberausgabe der Korrespondenz Abwasser und Abfall
“Statusbericht Spurenstoffentfernung auf kommunalen Kläranlagen in Deutschland”
Autoren: Barjenbruch, M.; Beier, S.; Nafo, I.; Miehe, U.; Metzger, S.

15.09.2020
Elektrotechnische Ausrüstung sowie Herangehensweise zur Bauwerkssanierung
Vortrag im Rahmen des DWA Seminars Konstruktive Gestaltung und Ausrüstung von Regenbecken
Dipl.-Math. (FH) Alfred Aschenbrenner, Dipl.-Ing. Constanze Hanekrad

10.09.2020
Ertüchtigung kleinerer Kläranlagen zur Spurenstoff- und weitergehenden P-Elimination: Untersuchungen zur simultanen PAK-Dosierung auf der Kläranlage Achern
Vortrag im Rahmen des 4. WebSeminars KomS-VSA
Dr.-Ing. Steffen Metzger

22.07.2020
Umsetzung der Phosphorelimination auf kleineren Kläranlagen
Vortrag im Rahmen des 1. Expertenforums Phosphorelimination des DWA-Landesverbands Baden-Württemberg
Dipl.-Ing. Andreas Ebermaier

05.03.2020
Aktivkohleeinsatz auf Kläranlagen - Verfahrenstechnik, Umsetzungsbeispiele und Betriebserfahrungen
Vortrag beim Nationalen Workshop zum Projekt CWPharma in Berlin, organisiert vom DWA-Landesverband Nord-Ost
Dr.-Ing. Steffen Metzger

26.02.2020
Spurenstoffe im Abwasser - Vorkommen, Verhalten und Eliminationsverfahren auf kommunalen Kläranlagen
Vortrag bei der 5. VDI-Fachkonferenz – Optimierung industrieller Kläranlagen
Dr.-Ing. Steffen Metzger